Faszination Teich
Faszination Teich
Teiche sind Bestandteil der Oberpfälzer Kulturlandschaft. Ohne die menschliche Instandhaltung würde es zur Verlandung durch Veränderung der Lebensbedingungen kommen. Deshalb ist es sinnvoll, die Teiche zu nutzen und damit den Teichwirten eine dauerhafte Einkommensquelle zu bieten. Die Bevölkerung kann mit gesundem Frischfisch versorgt werden und die Identität der Region Oberpfalz wird durch das Produkt gestärkt.
Ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere bleibt erhalten.
Teiche prägen seit dem Mittelalter das Landschaftsbild der Oberpfalz, dienen als Erholungslandschaft und beeinflussen positiv den Wasserhaushalt der Region. Sie spielen eine wichtige Rolle im Artenschutz und bieten Raum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Deshalb ist es wichtig, das Wirtschaften an und um den Teich zu sichern. Nur so bleiben landeskulturelle Leistungen erhalten.
Fischteiche
Teiche haben Tradition - nachgewiesen seit 1132 Jahren
nachhaltige Nutzung des Naturprodukts Wasser
sichere Erwerbsgrundlage für die Teichwirte
Versorgung der Bürger mit frischen und gesundem Fisch -
ein gesunder Genuß
Bewirtschaftung der Teiche geht weit über das private Interesse
hinaus
wirken ausgleichend auf den Wasserkreislauf
sind Bestandteile des Ökosystems Gewässer
speichern das Wasser in der Fläche (ca. 70.000.000 m3 in der
Oberpfalz)
mindern den Hochwasserabfluss in der Fläche
tragen zur Grundwasserneubildung bei
verbessern das Kleinklima
prägen und bereichern das Landschaftsbild
sind wertvolle Lebensstätte für Tiere und Pflanzen