Menü
Startseite
Wer ist die TEGO?
Anprechpartner
Aufnahmeantrag
Satzung
Kontakt
Aktuelles
Verordnung zur Änderung der Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung betreffend Ausnahmen für den Fischotter erlassen
Neues Förderprogramm EMFAF ab sofort möglich
Die Teichwirtschaft in der Oberpfalz aktuell
Karpfensaison 2024
Karpfensaison 2022/2023
Der Fischotter in der Teichwirtschaft
Das neue Kulturlandschaftsprogramm (KULAP)
Verkaufsförderung für Karpfen 2020
wasserrechtliche Zulassungen
Verwaltung und Kontrolle der Teichbauförderung
Koi-Herpes-Virus
Kormoranproblematik
Oberpfälzer Karpfen
... haben Tradition
... bekomme ich wo?
Wissenswertes
regionale Lokale und Gaststätten
Ein gesunder Genuß
Rezepte
Karpfenfond
Fischfond klären
Karpfensuppe
Karpfensülze
Karpfen gebacken
Karpfen blau
Karpfen mit Pilzen
Karpfen gefüllt
Karpfenknödel mit Kräuterrahm
Karpfengulasch
Knusperkarpfen auf Fenchel-Orangen-Gemüse
Karpfenfilet nach Feinschmeckerart
Karpfen in Rotwein-Butter
Karpfen in Mandelkruste
Wie isst manKarpfen?
Verarbeitungshinweise
Faszination Teich
Verbreitung
Funktion der Teiche
Hochwasserschutz
Kleinklima
Nährstoffe
Artenschutz
Kulturlandschaft
Soziale Funktionen
Vermarktung
Verkaufs- und Lieferbedingungen
Wer produziert den Oberpfälzer Karpfen?
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Cham
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Landkreis Schwandorf
Landkreis Regensburg
Landkreis Tirschenreuth
Vermarktung
Verkaufs- und Lieferbedingungen
Wer produziert den Oberpfälzer Karpfen?